Die Pflanzengattung Cannabis besteht aus zwei Unterarten: Indica- und Sativa. Wir sprechen von einem Hybriden, wenn eine Indica mit einer Sativa gekreuzt wird. Zwischen Indica, Sativa und Hybride bestehen signifikante Unterschiede. Nicht nur in der Wirkung, die durch den THC- und CBD-Gehalt verursacht wird, sondern auch in Geschmack, Geruch und Aussehen. Beispiel dafür sind die Wachstumsstruktur, die Blütezeit, die Blattstruktur und die Blüten selbst. Der wirkliche Unterschied zwischen Indica und Sativa kann also durch den Verzehr des Gras oder durch das Betrachten der Pflanze bestimmt werden. Aber welches sind die genauen Unterschiede zwischen Indica und Sativa und was muss man sich anschauen, um die Unterschiede zu bestimmen?
Um diese Dinge einfacher für dich zu machen, haben wir diesen Blog über den Unterschied zwischen Indica und Sativa geschrieben.
Der Unterschied zwischen Indica und Sativa: der Ursprung
Sativa's wachsen hauptsächlich in warmen Klimazonen mit einer langen, sonnigen, warmen und fruchtbaren Wachstumsperiode. Die meisten Sativa's stammen daher aus Gebieten wie Indien, Thailand, Kolumbien und Mexiko. Auf der anderen Seite haben wir die Indica-Arten. Die meisten Indicas stammen aus unwirtlichen, kalten und feuchten Gebieten wie den Hindukusch-Bergen in Afghanistan, Indien und Pakistan. Da sich Indicas und Sativas an die Lebensbedingungen und das Klima angepasst haben, gibt es deutliche Unterschiede zwischen diesen beiden Arten. Sowohl in Bezug auf die Blüte als auch auf visuelle Aspekte.
Wie kannst du den Unterschied zwischen Indica und Sativa visuell bestimmen?
Die visuellen Unterschiede zwischen einer Indica- und einer Sativa-Art sind ziemlich einfach zu erkennen, wenn man weiß, worauf man achten muss. Die wichtigsten Punkte wurden oben bereits erwähnt, nämlich: die Wachstumsstruktur, die Blattstruktur und die Blüten. Die verschiedenen Aspekte werden unten genau erklärt.
Was ist der visuelle Unterschied zwischen Indica und Sativa?
Sativa-Sorten sind für ihre schmale und hohe Wachstumsstruktur mit schlanken Blättern bekannt. Da sie hauptsächlich in der Höhe wachsen, ist eine Sativa besser in der Lage, Pilze zu verhindern. Unter idealen Umständen kann eine Sativa sogar 6 Meter hoch werden. Eine Indica wächst jedoch hauptsächlich in der Breite und weniger in der Höhe. Infolgedessen sind Indicas im Vergleich zu den Blättern einer Sativa buschiger mit viel breiteren Blättern. Im Durchschnitt erreicht eine Indica eine Höhe von 80 cm bis 120 cm.
Der Unterschied zwischen Indica- und Sativa-Blüten
Viele Arten sind Hybriden (eine Kreuzung zwischen einer Sativa und einer Indica). Folglich ist es weniger klar, Sativa oder Indica anhand der Blüte zu bestimmen. Es ist jedoch nicht unmöglich. Vor allem, wenn man weiß, wonach man suchen muss.
Indica-Blüten
Während der Blüte entwickeln sich die Indica-Blüten in Gruppen nahe den Knotenpunkten. Dies macht eine Indica-Blüte kompakter und schwerer. Viele Cannabisenthusiasten finden auch, dass die “Tops” von Indicas schöner und gesünder aussehen. Das ist einer der Gründe, warum Indicas beliebter sind als Sativas.
Sativa-Blüten
Wenn du Cannabis in einem Café oder einer Apotheke kaufst und es sieht so aus, als hättest du mehr bekommen, als wofür du bezahlt haben, dann hast du es wahrscheinlich mit einer Sativa zu tun. Sativa's haben eine offenere Struktur und sind weniger kompakt. Außerdem sind die Blüten länger und etwas flauschig.
Unterschied in der Blütezeit
Nicht nur die Sativas haben einen Weg gefunden, Schimmel zu verhindern. Das gilt auch für die Indica. Die Indica tut dies nicht auf der Grundlage der Wachstumsstruktur, sondern auf der Grundlage der Blütezeit. Indica-Pflanzen können keine Feuchtigkeit vertragen und haben daher gelernt, schneller zu blühen. Mit durchschnittlich nur 6 bis 8 Wochen blüht eine Indica also relativ kurz. Andererseits braucht eine Sativa oft 10 bis 12 Wochen, um für die Ernte bereit zu sein. Dies ist auch der Grund, warum die meisten Züchter sich für Indica's entscheiden und warum reine Sativa's heutzutage schwer zu finden sind.
Was ist der chemische Unterschied zwischen Indica und Sativa?
Wenn man sich die chemischen Unterschiede zwischen einer Indica und Sativa ansieht, gibt es eine Reihe wichtiger Unterschiede zu erkennen. Diese chemischen Unterschiede werden durch den Gehalt an Cannabinoiden (CBD und THC), aber auch durch die Terpene und das Gleichgewicht der phytochemischen Komponente bestimmt.
Sativa-Sorten sind traditionell für ihren normalerweise hohen THC- und relativ niedrigen CBD-Gehalt bekannt, während Indica-Sorten einen hohen CBD- und einen relativ niedrigen THC-Gehalt haben. Dies macht es logisch, dass die Wirkung zwischen einer Indica und Sativa deutlich unterschiedlich ist.
Der Unterschied zwischen einem Indica- und Sativa-High
Letztlich geht es um die Wirkung. Einige Raucher bevorzugen ein aktives High, während andere nach einem Cannabis suchen, das ihren Körper entspannt.
Aufgrund des hohen THC-Gehalts sind Sativa's für ihr energetisches, zerebrales und euphorisches High bekannt, dessen Wirkung sich hauptsächlich auf den Kopf konzentriert. Indica's bieten jedoch ein entspannenderes High, das besonders im Körper spürbar ist.
Unterschied in Geschmack und Geruch
Echte Kenner werden in der Lage sein, den Unterschied zwischen einer Indica und einer Sativa in Geschmack und Aroma zu erkennen. Indica's sind im Allgemeinen süß oder haben Fruchtgeschmack, während der Duft skunkig ist, wie das zum Beispiel bei der Sorte Norther Lights der Fall ist. Sativa's hingegen haben oft einen erdigen oder scharfen Geschmack mit einem würzigen Duft, der nach Blumen riecht. Ein gutes Beispiel dafür ist unsere Power Plant Sorte.
Fazit
Die Unterschiede zwischen Indica und Sativa sind ziemlich groß. Bevor du also Cannabis-Samen kaufst, ist es wichtig zu bestimmen, welche Faktoren dir in Bezug auf visuelle Aspekte, Effekte und Geschmack wichtig sind. Um es einfach zu machen, haben wir die oben genannten Informationen in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Eigentum | Indica | Sativa |
---|---|---|
Wuchs und Blattstruktur | Breit und kurz | Klein und hoch |
Blütenstruktur | Kompakt und schwer | Leicht und luftig |
Klima | Kalt | Warm |
Blütezeit | Kurz | Lang |
Anbau | Indoor | Outdoor |
THC | Relativ niedrig | Relativ hoch |
CBD | Relativ hoch | Relativ niedrig |
High oder stoned | Stoned | High |
Schmeckt | Süß | Erdig |
Aroma | Skunky | Würzig |
Möchtest du deine eigene Indica- oder Sativa-Sorte anbauen?
Weedseedsexpress bietet ein breites Sortiment mit den besten Indica- und Sativa-Samen für deinen persönlichen Heimanbau. Du fragst dich, was wir zu bieten haben?
> Finde hier alle unsere Indica-Samen
> Finde hier alle unsere Sativa-Samen