Für Grower ist es sehr wichtig, das Geschlecht deiner Cannabispflanze zu bestimmen. In der Regel benötigt man nämlich weibliche Pflanzen, da nur diese die so begehrten harzigen, mit THC versetzten Blüten entwickeln.
Männliche Pflanzen produzieren hingegen lediglich Pollensäcke, die zur Bestäubung weiblicher Sorten verwendet werden und so dazu beitragen können, Samen zu produzieren. Weibliche Sorten sollten nicht bestäubt werden, da sie ansonsten die Produktion THC-haltiger Blüten einstellen.
Um das Risiko einer Bestäubung zu verringern, sollten die männlichen Pflanzen daher entfernt werden, sobald man sie entdeckt. Andernfalls riskiert man, dass sich die wertvollen harzigen Blütenstände in Samen verwandeln und die gesamte Ernte verdirbt.
Aber kann man den Unterschied zwischen Hanfsamen erkennen, bevor sie angebaut werden?
Kann man männliche von weiblichen Cannabissamen unterscheiden?
Kurz gesagt: Es gibt keine Möglichkeit, den Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Cannabissamen festzustellen, bevor sie gepflanzt werden. Weder ihr Aussehen noch ihre Größe lassen darauf schließen, welches Geschlecht die spätere Pflanze haben wird. Die einzige Möglichkeit, dies festzustellen, besteht darin, sie anzubauen und abzuwarten.
Um immer weibliche Pflanzen zu erhalten, kannst du feminisierte Samen direkt bei WeedSeedsExpress kaufen. Solche Samen werden ausschließlich zur Erzeugung weiblicher Pflanzen gezüchtet. Sie sind die perfekte Lösung für Hobbyanbauer und kleinere Einrichtungen, die von Anfang an auf weibliche Samen setzen und dabei keine Ressourcen verschwenden wollen.
Natürlich ist es auch möglich, sich überraschen zu lassen und reguläre Cannabissamen zu kaufen. So entdeckst du das Geschlecht deiner Pflanze erst während des Wachstums.
Mythen über die Bestimmung des Geschlechts anhand des Aussehens der Cannabissamen
Es gibt viele Mythen darüber, wie sich feststellen lässt, ob ein Cannabissamen männlich oder weiblich ist. Davon solltest du dich aber nicht täuschen lassen.
So besagt ein sehr häufig wiederholter Mythos, dass weibliche Samen perfekt runde kraterähnliche Vertiefungen haben, ähnlich wie ein Vulkan. Dies entspricht jedoch nicht der Wahrheit. Solche Vertiefungen oder Einkerbungen können sich bei jeder Samensorte bilden, unabhängig vom Geschlecht.
Andere Mythen beziehen sich auf Größe und Form der Samen. Auch dies ist falsch: Weder männliche noch weibliche Samen sind kleiner oder größer als die jeweils andere Sorte.
Darüber hinaus wird spekuliert, dass männliche Samen schwerer, zerklüftet oder hervorstehend sind und dass sie beim Rollen auf einer flachen Oberfläche wie ein platter Reifen klingen. Im Vergleich dazu sollen weibliche Samen glatter sein und daher leichter rollen.
Auch das ist aber falsch. Jedes Saatgut kann jede Form haben – es hat nichts mit dem Geschlecht zu tun.
Tatsächlich gibt es keinerlei Hinweise im Äußeren, im Gewicht oder Aroma der Samen, die auf das Geschlecht hindeuten würden. Daher solltest du alle Mythen, Tabellen oder ähnliches, die online zu finden sind und solche Indikatoren nahelegen, einfach ignorieren.
Wie kann man männliche von weiblichen Cannabissamen unterscheiden?
Die einzige Möglichkeit, das Geschlecht von Cannabissamen zu bestimmen, besteht darin, sie zu säen, anzubauen und nach einiger Zeit zu überprüfen. So zeigen die meisten weiblichen Sorten nach 4 Wochen oder mehr, kurz vor der ersten Blütephase, sichtbare Merkmale ihres Geschlechts.
Du musst also die sogenannte vegetative Phase abwarten, in der die haarartigen Blütenstempel beginnen, aus den Stielen zu wachsen. Dies ist zum einen ein Hinweis auf die Vorblütephase und zum anderen ein sicheres Zeichen für eine weibliche Pflanze.
Männliche Pflanzen dagegen geben sich deutlich früher zu erkennen. Sie bilden in den Spalten ihrer Stängel kleine Säckchen, die mit Pollen gefüllt sind. Sobald dir diese auffallen, ist es an der Zeit, sie von der Kulturpflanze zu entfernen, um eine Bestäubung zu verhindern. Die Pflanzen bilden die Säckchen in der Regel innerhalb von 2 Wochen, sodass du genug Zeit hast, um zu reagieren.
Du befürchtest, dass deine Pflanzen bestäubt werden, ohne dass du es bemerkst? Tatsächlich gibt es ein paar Tricks, mit deren Hilfe du das Geschlecht deiner Pflanzen frühzeitig erkennen kannst. Wendest du diese an, musst du nicht abwarten und deine Pflanze ständig akribisch untersuchen.
So kannst du während der Vegetationsperiode eine undurchsichtige schwarze (oder Papiertüte) über eine Spitze der jeweiligen Pflanze stülpen. Die Tüte bleibt für 12 Stunden auf der Pflanze, anschließend wartet man 12 Stunden und wiederholt den Vorgang. So wird der Lichtzyklus manipuliert und die Pflanze gezwungen, frühzeitig zu erblühen. Nach etwa 7 Tagen lässt sich auf diese Weise das Geschlecht der Pflanze bestimmen. Anschließend überlässt man sie wieder dem Ruhezustand.
Darüber hinaus gibt es mehrere wissenschaftliche Methoden, um das Geschlecht von Cannabispflanzen zu bestimmen. Diese finden beispielsweise in professionellen botanischen Einrichtungen Anwendung. Privatanbauer, die sich dieser Methoden bedienen wollen, können Proben an Labore schicken und für diesen Dienst bezahlen.
Der Kauf spezieller feminisierter Samen stellt eine narrensichere Strategie für den Anbau gesunder, harzproduzierender Pflanzen dar. So ist die Gefahr gebannt, dass deine Pflanzen versehentlich bestäubt werden.