Wenn du erst einmal in den Anbau-Rhythmus von Autoflowering Cannabis hineingekommen bist, wirst du merken, dass es ein unterhaltsamer und therapeutischer Prozess ist, der sich ziemlich einfach bewerkstelligen lässt.

Alles beginnt damit, den grundlegenden Lebenszyklus deiner Autoflowering Cannabispflanze zu verstehen. Du bist neu im Anbau und möchtest wissen, was dich erwartet? Im Folgenden tauchst du in alle Wochenphasen des Wachstumszyklus einer typischen Autoflower ein.

Vorteile des kurzen Lebenszyklus von Autoflowers

Autoflowering-Sorten bieten ein schnelles und unkompliziertes Anbauerlebnis. Der Zyklus von der Aussaat bis zur Ernte dauert nur 8 bis 12 Wochen.

Im Gegensatz zu anderen Sorten wechseln sie automatisch und ohne komplexe Lichtplanung von der vegetativen in die Blütephase, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Grower macht.

Dank des kürzeren Lebenszyklus kannst du mehrere Ernten pro Jahr einfahren, ohne saisonale Wachstumsmuster befolgen zu müssen. Autoflowering-Sorten sind außerdem kompakter, schädlingsresistenter und passen sich gut an unterschiedliche Klimabedingungen an. Das macht sie perfekt für kleine Räume, beispielsweise Wohnungen.

Wer noch effizienter anbauen will, sieht sich unsere Auswahl der schnellsten Autoflowering-Sorten mit noch kürzeren Lebenszyklen an.

Der Lebenszyklus von Autoflower-Sorten – Woche für Woche in Bildern

Autoflower Woche 1: Keimung/Sämling

An image of a 1 week old autoflower in its germination and seedling phase

Die Keimphase dauert 1 bis 3 Tage, in denen der Samen aktiviert wird und beginnt, Wurzeln sowie einen Trieb zu bilden. Viele Grower ziehen es vor, die Samen auf einem feuchten Papiertuch in einem Plastikbehälter keimen zu lassen. Der Behälter wird warm und feucht gehalten, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.

Sobald der Sämling gekeimt hat, pflanzt man ihn in hochwertige Erde um.

Für ein optimales Wachstum in der ersten Woche solltest du für gutes Licht sorgen und eine höhere Luftfeuchtigkeit gewährleisten. Außerdem ist es sinnvoll, organische Nährstoffe mit Mykorrhiza für die Wurzelaufnahme zu verwenden. Die ideale Temperatur liegt zwischen 20 °C und 25 °C.

Autoflower Woche 2: Sämling

An image of a 2 week old autoflower in its seedling phase

In Woche 2 treten die Pflanzen in das späte Sämlingsstadium ein und bilden Blätter für die Photosynthese. Zu diesem Zeitpunkt kannst du mit der vegetativen Beleuchtung beginnen, um die Nährstoffe im Boden für das Wachstum zu erhöhen.

Autoflowers benötigen weniger Nährstoffe, verwende daher also nur die Hälfte oder ein Viertel der empfohlenen Dosis.

Für die Beleuchtung in Innenräumen sind energieeffiziente LEDs mit einer Blaulichteinstellung ideal. Halte einen 16-Stunden-Licht-/8-Stunden-Dunkel-Zyklus ein, um das Wachstum zu unterstützen. Es gibt jedoch auch Züchter, die sich für eine 24-Stunden-Beleuchtung entscheiden.

Dieser 16/8-Rhythmus kann während des gesamten Lebenszyklus der Pflanze beibehalten werden. Senke die Luftfeuchtigkeit in dieser Phase leicht ab, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten.

Autoflower Woche 3: Vegetation

An image of a 3 week old autoflower starting vegetation

In Woche 3 tritt die Autoflower in die volle vegetative Wachstumsphase ein und erreicht eine Höhe von etwa 15 cm, wobei die Größe je nach Sorte variieren kann. Bilden sich mehr Blätter und Ableger, deutet dies auf eine gesunde Entwicklung hin. Behalte die vorherigen Lichteinstellungen für das vertikale Wachstum bei und halte eine Luftfeuchtigkeit von etwa 50 % und Temperaturen von 20 °C.

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Low-Stress-Training (für SCROG oder SOG) zu beginnen, um die Lichteinwirkung für zukünftige Blüten zu optimieren. Gieße täglich mit etwa 500 ml, vermeide jedoch zu viel Wasser, um eine hohe Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung zu verhindern.

Autoflower Woche 4: Vegetation

An image of a 4 week old autoflower in its vegetative stage

Jetzt ist deine Cannabispflanze in voller Blüte, hat sattgrüne Blätter und wächst stetig. Das Training sollte in dieser Phase vollständig integriert werden, um Stress für die Pflanze während der Blüte zu vermeiden.

An den Blattknoten der Pflanze kannst du Anzeichen für die Vorblüte erkennen. Die Pflanze wächst in dieser Phase jedoch noch, sodass du dich für Wachstumsdünger statt für Blühlösungen entscheiden solltest.

Der größte Teil der Pflege sollte in dieser Woche genau gleich bleiben – halte also die Lichtverhältnisse konstant, die Luftfeuchtigkeit bei 50 % und gieße 500 ml pro Tag. Passe die Beleuchtung mit dem Wachstum der Pflanze an, sodass die Leuchte nie weniger als 70 cm vom Blätterdach entfernt ist.

Autoflower Woche 5: Vorblüte

An image of a 5 week old autoflower in its pre-flowering stage

In Woche 5 sollten an den Stängelknoten Anzeichen für die Vorblüte zu sehen sein. Weibliche Pflanzen entwickeln Stempel (feine Härchen), während männliche Pflanzen Pollensäcke produzieren. Wenn du Bestäubung verhindern willst, solltest du die männlichen Pflanzen frühzeitig entfernen.

Behalte die gleiche Dünge- und Beleuchtungsroutine bei, wobei die Lampen 70 cm über dem Blätterdach positioniert werden sollten. Behalte dabei auch Frühblüher im Blick, da du für die nächste Phase möglicherweise leichte Anpassungen vornehmen musst.

Autoflower Woche 6: Blüte

An image of a 6 week old autoflower in its flowering stage

Sobald Anzeichen für die Blüte auftreten, solltest du zu einem speziellen Dünger für die Blütephase wechseln, der einen höheren Anteil an Kalium, Magnesium und Kalzium enthält. Diese Inhaltsstoffe unterstützen die Blütenstände beim Wachsen um. Für eine optimale Harzproduktion kannst du die Beleuchtung auf Rot umstellen. 

Da blühende Pflanzen doppelt so viel Wasser benötigen, solltest du die die Menge auf 1 Liter pro Tag erhöhen. Die Temperatur sollte auf 23 °C angehoben und der pH-Wert überwacht werden. Letzterer sollte zwischen 6 und 6,5 liegen.

Autoflower Woche 7: Blüte

An image of a 7 week old autoflower in its flowering stage

In Woche 7 ist die Blüte in vollem Gange, die Knospen kommen heraus und das Aroma intensiviert sich. Senke die Luftfeuchtigkeit auf 40 % und erhöhe die Bewässerung auf 1,5 Liter täglich. Indem du die Beleuchtung 45 cm über dem Blätterdach positionierst, erreicht die Pflanze rund 30 cm erreichen. Halte dich genau an die Düngungshinweise des verwendeten Düngers.

Wichtig ist es auch, die Knospen regelmäßig auf Anomalien wie Ausstülpungen zu untersuchen. So gelingt es, etwaige zwittrige Pflanzen frühzeitig zu erkennen und eine Selbstbestäubung zu verhindern.

Autoflower Woche 8: Blüte

An image of an 8 week old autoflower in its flowering stage

Einige Autoflowers können jetzt ihre Blüte beenden, während andere sich noch weiterentwickeln. Um potente, hochwertige Blüten zu erhalten, ist es wichtig, sich in Geduld zu üben. 

Halte die folgenden Bedingungen aufrecht: 1,5 Liter Wasser täglich, 40 % Luftfeuchtigkeit und 24 °C. Außerdem solltest du die Blätter regelmäßig auf Anzeichen von Nährstoffmangel, wie rostbraune Flecken oder Mattheit, überprüfen, und den Kalium- oder pH-Wert bei Bedarf anpassen. Um nach Schädlingen Ausschau zu halten, kann es hilfreich sein, eine Lupe zur Hilfe zu nehmen.

Autoflower Woche 9: Blüte

An image of a 9 week old autoflower in its flowering stage

In Woche 9 setzt du je nach Sorte das Blühschema fort oder bereitest dich bereits auf die Ernte vor. Auch in dieser Phase ist es wichtig, die Lichtverhältnisse und die Nährstoffe konstant zu halten. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei 40 %, die Temperatur bei 24 °C liegen.

Die Pflanze sollte 1,5 Liter Wasser täglich bekommen. Schädlinge, Schimmel oder ungewöhnliche Blattfarben (bräunlich/verbrannt) können auf Nährstoffprobleme hinweisen. Um solche Probleme in der späten Blütephase zu vermeiden, lohnt sich die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit.

Autoflower Woche 10: Blüte

An image of a 10 week old autoflower in its flowering stage

Gegen Ende der Blüte werden die Blütenstände dicht, harzig und schwer, mit bunten Blütenstempeln, während die Fächerblätter gelb werden. Beginne damit, Nährstoffe aus dem Boden zu spülen, um den Geschmack zu verbessern, aber halten Sie die Düngung und Beleuchtung bis zur vollen Reife aufrecht.

Wenn sich die Blütenstände noch in der Entwicklung befinden, solltest du mit deinem früheren Programm fortfahren. Einige Autoflowers, wie Amnesia Haze, benötigen manchmal bis zu 12 Wochen bis zur vollständigen Reife. Hier sind Beständigkeit, Geduld und regelmäßige Kontrolle unerlässlich.

Autoflower Woche 11: Spülen/Entlauben

An image of an 11 week old autoflower ready for flushing and defoliation

Wenn die Blütenstände harzig und schwer aussehen und dunkle, gekräuselte Blütenstempel aufweisen, ist es Zeit, sich auf die Ernte vorzubereiten. Verwende eine Lupe, um die Trichome zu überprüfen – sie sollten frostig weiß und pilzförmig aussehen.

Beginne mit dem Spülen, indem du die Nährstoffzufuhr stoppst und die Erde jeden Tag einweichst. Das entfernt Restnährstoffe und verbessert den Geschmack. Setzen Sie dies eine Woche lang fort und achten Sie dabei auf Licht, Feuchtigkeit und Temperatur.

Entferne die Blätter, indem du kleinere Blätter abschneidest, um die Lichteinwirkung zu erhöhen. Achte gleichzeitig auf mögliche Schimmelbildung. Die Spülung sollte sich in den Tagen vor der Ernte durch braune Blätter und deren Abfallen bemerkbar machen.

Woche 12: Ernte

An image of a 12 week old autoflower ready for harvest

Autoflowers sind in der Regel 8 bis 12 Wochen nach dem Pflanzen erntereif, wobei der Zeitpunkt je nach Sorte variiert. Ernten Sie, wenn die Blütenstempel braunrot werden und die Trichome dick und milchig weiß sind.

Wenn einige Blütenstände aufgrund von viel Licht schneller reifen, insbesondere an der Spitze, ernten Sie diese zuerst, damit sich die unteren Blütenstände weiter entwickeln können.

Verwenden Sie eine sterilisierte Schere, um die Blütenstände abzuschneiden, und beginnen Sie dann mit dem Trocknen und Aushärten – ein entscheidender Schritt, um das Aroma und die Weichheit zu verbessern. Saubere Werkzeuge und Oberflächen sind unerlässlich, um Verunreinigungen zu vermeiden.

Durch die richtige Aushärtung werden Härte und Chlorophyllgeschmack reduziert, was zu einem verfeinerten Endprodukt führt.

Züchten Sie Ihre eigene Autoflower!

Die obigen Bilder stammen von unserer Bruce Banner Auto – einer der großartigsten und potentesten Autoflowers überhaupt. Bei Weedseedsexpress kannst du jedoch aus einer großen Auswahl an Autoflower-Samen wählen.

Unsere Premium-Samenbank bietet bekannte Klassiker und neue klassische Sorten, die einfach anzubauen und schnell zu ernten sind. Hier findest du zudem eine vollständige Aufschlüsselung der Erntezeiten, damit du weißt, wie lange der Zyklus nach dem Pflanzen voraussichtlich dauern wird.

Unsere selbstblühenden Samen liefern hervorragende Ergebnisse in nur 8 Wochen – also fang noch heute mit diesen lustigen und vielseitigen Sorten an.